Ihr habt demnächst wieder Freunde zu Besuch, eine Feier steht an oder ihr sucht nach einem originellem Geschenk? Wie wäre es dann mit Glückskeksen aus Papier? Der gebackene Keks ist ja bekanntlich eher uninteressant. Vielmehr brennen wir doch auf den Spruch, der sich in ihm verbirgt. Wir zeigen euch, wie ihr die Kekse selbst machen könnt.
– Bastelpapier mit verschiedenen Farben und Mustern
– Klebepads
– Schere
– Stift
– rundes Gefäß (z. B. Schale oder Glas)
– Glückskeks Sprüche
Schritt 1: Bereitet eure Glückskeks Botschaften vor. Diese Botschaften könnt ihr entweder ausdrucken und dann zurecht schneiden oder ihr schreibt sie per Hand auf ein paar Streifen Papier.
Schritt 2: Legt eine runde Schale auf das Bastelpapier und umrandet sie einmal. Schneidet den Kreis anschließend aus.
Schritt 3: Nehmt euch ein Klebepad und klebt es an den Rand des Kreises. Nun faltet ihr das Papier zu einem Halbkreis und klebt die beiden gegenüberliegenden Seiten aneinander fest.
Schritt 4: Jetzt nehmt ihr den Halbkreis und drückt ihn auf der geschlossenen Seite mittig mit dem Finger ein. Zieht die beiden Enden des Halbkreises anschließend zusammen, so dass ihr nun die Form eines Glückskekses habt.
Macht den Glückskeks nochmal auf und legt eure Botschaft in den Halbkreis. Neben dem Knick klebt ihr auf eine Seite ein Klebepad. Zieht die Schutzfolie vom Klebepad ab und drückt die beiden Seiten dann wieder zusammen. Jetzt behält der Glückskeks seine Form.
Dieser Schritt ist ein wenig tricky und benötigt unter Umständen etwas Übung, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister und nach ein paar Versuchen hat jeder den Dreh raus.
Ihr sucht noch mehr kreative Ideen? Dann probiert doch mal unsere Lebkuchenherzen zum selber machen aus.
Diese Seite nutzt Cookies, um dir ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen auf unserer Website ausschließlich Cookies, die für den Betrieb und die anonyme Nutzungsauswertung der Seiten unbedingt notwendig sind. Weitere Informationen findest du unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Cookies sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn du unter 16 Jahre alt bist und deine Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchtest, musst du deine Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Hier findest du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst deine Einwilligung zur gesamten Kategorie geben oder dir weitere Informationen anzeigen lassen und nur bestimmte Cookies auswählen.